Als „Belle Epoque“ wird die Zeit von 1871 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bezeichnet – eine Friedenszeit, in der Wirtschaft und Kultur einen Aufschwung erfuhren. In Paris entstanden damals unter Baron Haussmann die großen Boulevards, es war die Zeit der Weltausstellungen, in der z.B. der Eiffelturm, die Oper und die Basilika Sacre-Coeur auf dem Montmartre gebaut wurden, 1874 war in Paris auch die Erste Ausstellung der Impressionisten. Wir werden ihre Gemälde und Skulpturen im Musée d’Orsay betrachten, aber auch Kunstwerke und Architektur der Moderne, z.B. des französischen Starchitekten Jean Nouvel. Hochinteressant auch die spektakuläre dekonstruktivistische Architektur des kanadisch-US-amerikanischen Architekten Frank Gehry der Fondation Vuitton (2014) in Paris.
Datum, Uhrzeit:
Dienstag, 15.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort, Raum:
Einstein,
Vortrag von:
Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm
Kostenbeitrag:
8 EUR