Auf den Spuren der Normannen und Staufer sehen wir mehrere Kastelle und vor allem das Jagdschloss Friedrich II. in Castel del Monte und die herrlichen romanischen Kathedralen in Trani, Canosa und die Basilika San Nicola in Bari – eines der schönsten Beispiele romanisch-apulischer Architektur.
Auch Otranto mit seinem berühmten Fußbodenmosaik, die Barockstadt Lecce, die Trulli in Alberobello und die Höhlenstadt Matera künden von der reichen Vergangenheit dieser Region. Im Garganogebiet liegt die altehrwürdige Wallfahrtsstätte des Monte Sant’Angelo und in der Nähe die Pilgerstätte von Padre Pio – ein Meisterwerk moderner Baukunst von Renzo Piano.
Auf der Hin- und Rückfahrt besichtigen wir Sehenswürdigkeiten in der Emilia-Romagna und den Marken, wie den Tempio Malatestiano in Rimini, die berühmte Wallfahrtskirche von Loreto, die Hafenstadt Ancona sowie die Kunststadt Mantua.
Datum, Uhrzeit:
Dienstag, 07.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort, Raum:
Einstein, Aushang vor Ort
Vortrag von:
Dr. Marie-Luise Schmeer-Sturm
Kostenbeitrag:
8 EUR